- Weltkrieg, Zweiter: Krieg in Nordafrika und im Mittelmeerraum
- Weltkrieg, Zweiter: Krieg in Nordafrika und im MittelmeerraumDer für die deutschen Armeen erfolgreiche Verlauf des Krieges im Westen veranlasste den italienischen Diktator Mussolini, Frankreich und Großbritannien den Krieg zu erklären (10. Juni 1940). Hitler überließ seinem Bündnispartner Italien im Sinne eidorstenner Aufteilung der Interessenssphären die Kriegführung im Süden Europas, im Mittelmeer und in Nordafrika. Vorübergehend folgte Hitler dem Plan der deutschen Marineleitung, die britische Präsenz im Mittelmeer mit der Eroberung Gibraltars nachhaltig zu schwächen. Er bemühte sich im Oktober 1940 vergeblich, den spanischen Diktator Franco und den Regierungschef des unbesetzten Frankreichs, Marschall Pétain, zum Eintritt in den Krieg gegen Großbritannien zu bewegen.Die italienische Position war zunächst sehr günstig. Ihre Flotte war dem britischen Mittelmeergeschwader deutlich überlegen, auch ihre in Nord- und Ostafrika stationierten Landstreitkräfte übertrafen an Kampfkraft die britischen Kolonialtruppen in Ägypten und Palästina. Aber die Italiener vermochten diesen Vorteil nicht zu nutzen. Sie wagten den Kräftevergleich mit der britischen Flotte nicht, und ebenso wenig riskierten sie die Besetzung des kaum befestigten britischen Stützpunktes Malta.Während der italienische Vorstoß über die libysch-ägyptische Grenze bald stecken blieb, eröffnete Mussolini von dem 1939 annektierten Albanien aus eine Offensive gegen Griechenland (28. Oktober 1940). Als die italienischen Armeen gegenüber der starken griechischen Abwehr nicht nur in Bedrängnis gerieten, sondern von der griechischen Gegenoffensive sogar nach Albanien zurückgeworfen wurden, begann Hitler den Krieg gegen Griechenland, um den Aufbau einer britisch-griechischen Front in Südosteuropa zu verhindern.Der britische Gegenangriff in Nordafrika am 9. Dezember 1940 führte rasch zum Zusammenbruch der italienischen Nordafrikafront und zum Verlust der Cyrenaika. Auch die italienische Flotte erlitt schwere Verluste, und wenig später, im Mai 1941, kapitulierten die italienischen Truppen in Ostafrika gegenüber den durch Commonwealth-Verbände verstärkten Briten. Hitler ordnete die Aufstellung eines Afrikakorps an, das am 31. März 1941 unter Führung des Generals Erwin Rommel zum Angriff antrat und in kurzer Zeit die Cyrenaika zurückeroberte. Ein weiterer Vorstoß nach Ägypten hinein gegen die geschwächten britischen Verbände musste wegen Versorgungsmängeln abgebrochen werden.
Universal-Lexikon. 2012.